Rechtliche Hinweise
Hauptsitz
Alpine Pink Lodge Sarl firmiert unter dem Namen „Chalet Pink“ (eingetragene Marke) und hat seinen eingetragenen Firmensitz in 149 Route de Vaudagne, 74310 Les Houches (Frankreich).
Kontakt
Gesetzlicher Vertreter
Gérant : M. Olivier SALZIGER
Registrierung beim RCS
Eintragung im Handels- und FirmenregisterUnternehmen in Annecy – Registrierungsnummer: 809 764 673
Innergemeinschaftliche Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
Warenzeichen
„Chalet Pink“ ist eine eingetragene Marke. Jede illegale Verwendung setzt den Täter einer Geldstrafe und einem Gerichtsverfahren aus.
Allgemeine Verkaufsbedingungen
ARTIKEL 1: ANWENDUNG DER ALLGEMEINEN VERKAUFSBEDINGUNGEN (AGB)
Diese Allgemeinen Verkaufsbedingungen (AGB) gelten für die vom Kunden vorgenommene Reservierung. Diese AGB stehen den Kunden auf unserer Website zur Verfügung. Jede Reservierung setzt daher die vollständige und vorbehaltlose Annahme dieser Bedingungen durch den Kunden voraus.
ARTIKEL 2: ORGANISATION DER RESERVIERUNG
Reservierte Zimmer stehen allen Gästen am Anreisetag ab 16:00 Uhr zur Verfügung. Am Abreisetag müssen sie bis 10:00 Uhr geräumt sein. Bei Verzögerungen kann eine zusätzliche Nacht zum angegebenen Tarif berechnet werden.
1/ Reservierungen können direkt vor Ort, per Post, E-Mail oder telefonisch erfolgen. Außer in letzter Minute bedarf diese Reservierungsmethode der Bestätigung durch Chalet Pink. Erfolgt die Reservierung über die Websites unserer Partner oder direkt bei einem unserer Partner, erhält der Kunde keine Bestätigung von Chalet Pink.
2/ Damit die Reservierung endgültig ist, ob Last-Minute-Reservierung oder nicht, muss der Kunde VOR der Ankunft im Chalet eine Anzahlung leisten, d. h. 30 % des Gesamtbetrags des Aufenthalts (ohne Kurtaxe und Verpflegung), mit Ausnahme von Reservierungen, die über unsere Partner vorgenommen wurden.
• - Wenn die Reservierung auf der Chalet Pink-Website erfolgt, kontaktiert das Chalet den Kunden per E-Mail oder Telefon, um die Anzahlung zu leisten.
• - Wenn die Reservierung über die Website eines unserer Partner erfolgt, erfasst Chalet Pink die vom Kunden auf der Website angegebenen Bankdaten. In diesem Fall verpflichtet sich Chalet Pink, diese Daten nur im Falle einer Stornierung gemäß Artikel 3 dieser AGB zu verwenden.
• - Erfolgt die Reservierung direkt bei einem unserer Partner, sendet dieser dem Chalet Pink eine schriftliche Reservierungsbestätigung mit den Kundendaten, ohne dass eine Anzahlung geleistet oder Kreditkartendaten übermittelt werden.
ARTIKEL 3: STORNIERUNG
Da die Rechnungsstellung auf den für den gesamten Aufenthalt bestellten Leistungen basiert, wird der Kunde gebeten, den unten aufgeführten Stornierungsbedingungen größte Aufmerksamkeit zu schenken.
1/ Als Stornierungen gelten:
• Änderung der Reservierungsdaten,
• Nichtzahlung der vertraglich vereinbarten Raten,
• Mündliche oder schriftliche Abmahnung des Kunden vor dem Fernbleiben aus persönlichen Gründen,
• Das unangekündigte Nichterscheinen des Kunden,
• Nichteinhaltung der Chalet Pink-Regeln.
2/ Stornierungen der gesamten oder eines Teils der ursprünglichen Reservierung müssen von Chalet Pink schriftlich bestätigt werden. Chalet Pink kann jedoch die Anfrage zur Änderung der Leistungen ohne Angabe von Gründen ablehnen. Ohne schriftliche Bestätigung durch das Unternehmen bleibt die Reservierung zu den ursprünglichen Bedingungen bestehen und Chalet Pink kann nicht zur Zahlung einer Entschädigung aufgefordert werden.
3/ Jeder im Chalet Pink gebuchte oder begonnene Aufenthalt ist gemäß der vom Kunden vorgenommenen Reservierung in voller Höhe zu zahlen. Bei Nichtanreise oder vorzeitiger Abreise auf Initiative des Kunden wird, unabhängig vom Grund, kein Nachlass oder Preisnachlass gewährt (mit Ausnahme der unten in Artikel 3 genannten Ausnahmen).
5/ Stornierungsfristen:
Erfolgt die Stornierung mehr als 10 Tage vor Beginn des Aufenthalts, wird dem Kunden die gesamte geleistete Anzahlung zurückerstattet. Ab 10 Tagen vor Beginn des Aufenthalts wird die Anzahlung vom Hotelier einbehalten und ist für den Kunden dauerhaft verloren.
6/ Ausschlüsse von der Anwendung der Stornierungsbedingungen:
• Tod eines Familienmitglieds: Es müssen eine Sterbeurkunde und ein Verwandtschaftsnachweis vorgelegt werden.
• Krankenhausaufenthalt des Klienten oder eines Mitglieds seiner Familie: Es muss eine Aufnahmebescheinigung des Krankenhauses mit Angabe des Aufnahmegrundes vorgelegt werden.
• Großschadensereignis am Hauptwohnsitz des Kunden (Brand, Zerstörung, Einbruch): Nachweis erforderlich.
ARTIKEL 4: UMZUG
Im Falle der Nichtverfügbarkeit der Unterkunft, im Falle höherer Gewalt, technischer Probleme im Chalet oder aus anderen Gründen behält sich das Hotel das Recht vor, die Kunden je nach Verfügbarkeit ganz oder teilweise in einer Unterkunft zum gleichen Preis unterzubringen. Ist dies nicht möglich, wird den Kunden ihre Anzahlung zurückerstattet, und das Hotel kann nicht zur Zahlung einer zusätzlichen Entschädigung haftbar gemacht werden.
ARTIKEL 5: PREIS
Die Preise sind in Euro angegeben. Es gelten die am Tag der Buchung gültigen Preise. Die Kurtaxe wird hinzugerechnet. Sie können sich im Falle gesetzlicher und/oder behördlicher Änderungen, die zu Preisschwankungen führen können, ändern, wie z. B.: Änderung des geltenden Mehrwertsteuersatzes, Einführung neuer Steuern usw. Es gilt der am Rechnungsdatum gültige Mehrwertsteuersatz. Sollte die Reservierung (Anzahl der Zimmer und/oder Mahlzeiten) mindestens 10 % niedriger ausfallen als die ursprüngliche Reservierung, können dem Kunden aufgrund der reduzierten Leistungen neue Preise zugeteilt werden.
ARTIKEL 6: ZAHLUNGSBEDINGUNGEN
1/ Anzahlung
Sowohl für Einzelpersonen als auch für Gruppen muss die Zahlung entweder telefonisch per Kreditkarte, per Post per Bankscheck oder per Überweisung direkt auf das Bankkonto von Chalet Pink erfolgen. Im Falle einer Reservierung auf den Websites unserer Partner, für die die Zahlung nicht online erfolgen kann, werden die Kreditkartendaten von Chalet Pink erfasst, das sich verpflichtet, diese nur im Falle einer Stornierung gemäß Artikel 3: Stornierung zu verwenden.
2/ Gleichgewicht
Für ein Zimmer muss der Betrag spätestens am Tag vor der Abreise bezahlt werden, ebenso wie die Kurtaxe und alle zusätzlichen Konsumationen und/oder Dienstleistungen, die die Gäste während ihres Aufenthalts wünschen. Bargeld und Bankkarten (Visa, Mastercard) werden akzeptiert.
3/ Nichtzahlung
Bei Nichtzahlung zum vertraglich vereinbarten Fälligkeitsdatum werden ab dem Tag nach dem Fälligkeitsdatum der Rechnung Verzugsstrafen in Höhe von 15 % p. a. fällig, die auf den Gesamtbetrag der Rechnung einschließlich Steuern angerechnet werden. Darüber hinaus wird ab dem Tag nach dem Fälligkeitsdatum der Rechnung eine pauschale Entschädigung von 40 € zzgl. Steuern pro Forderung fällig, zu der eine zusätzliche Entschädigung zur Deckung aller im Falle einer streitigen Einziehung entstehenden Kosten hinzukommt. Es wird hiermit daran erinnert, dass jede Zahlung, die später als 60 Tage nach dem Ausstellungsdatum der Rechnung erfolgt, rechtlich als missbräuchliche Praxis gilt und strafbar ist. Darüber hinaus führt jede Nichtzahlung zum vertraglich vereinbarten Fälligkeitsdatum zur sofortigen Fälligkeit aller noch ausstehenden Schulden des Kunden aus den von Chalet Pink ausgestellten Rechnungen und zu einer Änderung der Zahlungsbedingungen, d. h. der Kunde muss jede neue Reservierungsanfrage im Voraus bezahlen, bis die vollständigen Schulden gegenüber Chalet Pink beglichen sind.
ARTIKEL 7: TRANSPORT
Bitte beachten Sie, dass Chalet Pink keine transportbezogenen Dienstleistungen erbringt. Das Unternehmen kann nicht für transportbezogene Probleme der Kunden (Verspätungen, Stornierungen usw.) verantwortlich gemacht werden.
ARTIKEL 8: VERSTÖSSE, SCHÄDEN DURCH DEN KUNDEN
Der Kunde akzeptiert und verpflichtet sich, das Zimmer und das Chalet mit der gebotenen Sorgfalt zu nutzen. Jedes Verhalten, das gegen die guten Sitten und die öffentliche Ordnung verstößt, führt dazu, dass Chalet Pink den Kunden auffordert, die Einrichtung ohne Entschädigung und/oder ohne Rückerstattung zu verlassen, wenn bereits eine Zahlung geleistet wurde.
1/ Zusätzliche Person:
Der Kunde verpflichtet sich, ohne ausdrückliche Zustimmung von Chalet Pink keine zusätzlichen Gäste mitzubringen und die Unterkunft nicht unterzuvermieten. Andernfalls behält sich Chalet Pink das Recht vor, die Vermietung des Zimmers und/oder Chalets zu verweigern und die Anzahlung einzubehalten.
2/ Zugang zum Wellnessbereich, zum Nordischen Bad, zum Skiraum, zur Lobby:
Der Kunde verpflichtet sich, die Hausordnung für die Nutzung der oben genannten Dienste einzuhalten; darüber hinaus unterliegt die Nutzung durch Minderjährige der vollen Verantwortung der Eltern oder gesetzlichen Vertreter.
3/ Verbindung und Nutzung des WLAN-Netzwerks Chalet Pink
Der Kunde verpflichtet sich, das WLAN-Netzwerk des Unternehmens mit der gebotenen Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit zu nutzen und die die Bestimmungen des Gesetzes zur täglichen Sicherheit von 2001 sowie des Gesetzes zur Terrorismusbekämpfung von 2006 und des Gesetzes Nr. 2009-1311 zum strafrechtlichen Schutz literarischen und künstlerischen Eigentums im Internet, bekannt als „HADOPI 2“. Insbesondere wird Chalet Pink die folgenden Elemente aufbewahren, um sie jeder gesetzlich autorisierten Person für einen Zeitraum von einem Jahr nach den Ereignissen zur Verfügung stellen zu können:
- die MAC-Adressen aller Geräte, die Zugriff auf das WLAN des Unternehmens hatten,
- Datum, Uhrzeit und Dauer jeder Kommunikation,
- technische Informationen zur Identifizierung des Benutzers anhand seiner Verbindungsprotokolle (IP-Adressen usw.) und
- technische Informationen, die die Identifizierung des/der Empfänger(s) der Mitteilung ermöglichen.
ARTIKEL 9: VERSICHERUNG - SCHÄDEN - BRUCH - DIEBSTAHL
Der Kunde bestätigt, dass er eine Haftpflichtversicherung abgeschlossen hat, die alle Schäden abdeckt, die während seines Aufenthalts in der Einrichtung entstehen können.
Der Kunde muss für die sichere Aufbewahrung der von ihm mitgebrachten Waren und Materialien sorgen. Insbesondere wird ihm empfohlen, bei Vorhandensein von großen Geräten oder wertvollen Gütern eine spezielle Versicherung abzuschließen, da das Unternehmen im Falle einer Beschädigung oder eines Diebstahls dieser Güter nicht haftbar gemacht werden kann.
Der Kunde haftet für alle von ihm verursachten Schäden und verpflichtet sich, im Falle einer Beschädigung der zur Verfügung gestellten Räumlichkeiten die Kosten für deren Wiederherstellung zu tragen. Unter keinen Umständen kann die Einrichtung für Schäden jeglicher Art, insbesondere Feuer oder Diebstahl, haftbar gemacht werden, die die vom Kunden während des Aufenthalts hinterlegten Gegenstände oder Materialien betreffen.
Ebenso können Pakete, Päckchen usw., die vor und während des Aufenthalts an Chalet Pink geliefert werden, während der Öffnungszeiten an der Rezeption entgegengenommen werden. Diese kann jedoch unter keinen Umständen für Vorfälle, Beschädigungen, falsche Paketanzahl, beschädigte Pakete oder Lieferprobleme verantwortlich gemacht werden. Der Kunde verpflichtet sich, im Falle eines Problems den Lieferanten oder Spediteur direkt zu kontaktieren.
Der Kunde und seine Versicherer verzichten auf jeglichen Rückgriff gegen Chalet Pink, sein Personal und seine Versicherer aufgrund von direkten oder indirekten Schäden, die aus der vollständigen oder teilweisen Zerstörung aller Geräte, beweglichen Gegenstände, Einrichtungsgegenstände, Wertgegenstände und Waren sowie der Entziehung oder Störung der Nutzung der Räumlichkeiten resultieren.
ARTIKEL 10: TIERE
Haustiere sind in unserem Gästehaus „Chalet Pink“ nicht erlaubt. Gästen, die mit einem Haustier anreisen, wird der Zutritt zum Chalet verweigert und es gelten die Stornierungsbedingungen von Artikel 3.
ARTIKEL 11: TABAK:
Gemäß dem Gesetz vom 2. Januar 2008 ist das Rauchen in den Zimmern und öffentlichen Innenbereichen strengstens verboten. Wir laden Sie jedoch ein, die dafür vorgesehenen Außenbereiche zu nutzen.
ARTIKEL 12: VERANTWORTUNG
Chalet Pink kann nicht für etwaige Änderungen der Struktur haftbar gemacht werden, sei es durch Betriebsverlegung oder Betriebsschließung. Die auf der Website dargestellten Fotos sind nicht vertraglich bindend. Auch wenn wir uns bemühen, dass die zur Illustration unseres Gästehauses wiedergegebenen Fotos, Grafiken und Texte einen möglichst genauen Überblick über die angebotenen Unterkunftsleistungen vermitteln, können Abweichungen, insbesondere durch Änderungen der Möblierung oder eventuelle Renovierungen, auftreten. Dem Kunden entstehen hieraus keine Ansprüche. Chalet Pink haftet nicht für hieraus resultierende indirekte Schäden, insbesondere Geschäftsverluste, Handlungen Dritter, Handlungen des Kunden oder Handlungen seiner Partner.
ARTIKEL 13: HÖHERE GEWALT
Die hierin enthaltenen Verpflichtungen finden keine Anwendung oder werden ausgesetzt, wenn ihre Erfüllung aufgrund eines Falles höherer Gewalt unmöglich geworden ist, wie insbesondere: behördliche Anordnung, Feindseligkeiten, Krieg, Handlung des Fürsten, Naturkatastrophen, Feuer, Überschwemmung, Streiks ohne Vorankündigung, Pandemie usw. Die Parteien werden alle Anstrengungen unternehmen, um die Auswirkungen einer durch ein Ereignis höherer Gewalt verursachten Nichterfüllung des Vertrags zu verhindern oder zu verringern; die Partei, die sich auf ein Ereignis höherer Gewalt berufen möchte, hat die andere Partei unverzüglich über Beginn und Ende dieses Ereignisses zu informieren, andernfalls ist sie nicht von ihrer Haftung entbunden.
ARTIKEL 14: ÄNDERUNG
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen können jederzeit geändert werden. In diesem Fall wird Chalet Pink den Kunden vor Beginn der Dienstleistungen über die Änderungen informieren. Von diesem Zeitpunkt an gilt die neue Version der Allgemeinen Geschäftsbedingungen für die Beziehung zwischen den Parteien.
ARTIKEL 15: TEILWEISE NICHTIGKEIT
Die Ungültigkeit eines oder mehrerer Artikel dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen hat nicht die Ungültigkeit aller Artikel zur Folge. Alle übrigen Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen bleiben weiterhin gültig und voll wirksam.
ARTIKEL 16: BESCHWERDEN UND STREITIGKEITEN
Im Falle einer Streitigkeit, Reklamation oder Meinungsverschiedenheit bezüglich eines Teils der Rechnung verpflichtet sich der Kunde, den unbestrittenen Teil unverzüglich zu bezahlen und per Einschreiben die betroffene Unterkunft, den Grund und den Betrag der Reklamation innerhalb von 7 Tagen nach Beendigung des Aufenthalts anzugeben. Nach Ablauf dieser Frist gelten die Leistung und die Rechnung als akzeptiert und können keinen Anspruch des Kunden begründen. Im Streitfall und sofern keine gütliche Einigung erzielt wird, sind die Gerichte am Sitz des Unternehmens zuständig, das die Unterkunft betreibt.
ARTIKEL 17: ANWENDBARES RECHT
Es gilt französisches Recht.
ARTIKEL 18: WAHL DES WOHNSITZES
Sämtliche schriftliche Kommunikation zwischen den Parteien (Briefe, Mitteilungen, E-Mails usw.) muss an die Post- oder E-Mail-Adresse des Gästehauses und an die in der Reservierung angegebene Post- oder E-Mail-Adresse des Kunden gesendet werden.
ARTIKEL 19: ANHANGLE DIENSTE
Für die vom Hotel angebotenen Leistungen, wie beispielsweise Pauschalbuchungen oder die Vermietung von Ausrüstung, gelten die Verkaufsbedingungen der jeweiligen Leistungsträger.
ARTIKEL 20: DEFINITION DER PARTEIEN
Das Unternehmen Alpine Pink Lodge Sarl ist im Handels- und Gesellschaftsregister von Metz unter der Nummer RCS 809 764 673 mit der Umsatzsteuer-Identifikationsnummer FR 35 809 764 673 eingetragen. In seiner Beherbergungstätigkeit firmiert es unter dem Namen „Chalet Pink“.
ARTIKEL 21: SICHERHEITS- UND VERTRAULICHKEITSRICHTLINIE
Sicherung der Eingänge
Gäste erhalten über die Tapkey-App einen elektronischen Badge und/oder einen elektronischen Code, den sie vor dem Zutritt herunterladen können, um die elektronischen Schlösser zu den Gemeinschaftsbereichen zu öffnen und zu schließen. Der Gast autorisiert damit die Übermittlung seiner persönlichen E-Mail-Adresse an Tapkey, das den Zugang über seine eigene Plattform verwaltet. Weitere Informationen erhalten Sie direkt auf tapkey.com und/oder bei der Anmeldung zum kostenlosen Service. Elektronische Badges und herkömmliche Schlüssel müssen bei der Abreise zurückgegeben werden. Bei Verlust des elektronischen Badges wird eine Gebühr von 20 Euro pro Stück erhoben.
Videoüberwachung
Außenkameras am Eingang sorgen für die Sicherheit aller und die Kunden bestätigen, dass sie gegen diese Maßnahme, die allen Kunden und Mitarbeitern zugutekommt, keine Einwände haben.
Datenschutz-Grundverordnung, Gesetz vom 25. Mai 2018
Die auf unseren Formularen gesammelten Informationen werden von unserem Manager oder seinen Beauftragten in einer Computerdatei gespeichert, um die Bereitstellung von Hosting-Diensten und die Sicherheit unserer Kunden zu gewährleisten.
Nur Kunden-E-Mails werden an Tapkey weitergegeben, um die Verwaltung elektronischer Ausweise zu ermöglichen. Die Daten werden 10 Jahre lang gespeichert.
CCTV-Bilder werden 8 Tage lang lokal auf der Festplatte gespeichert.
Sie können auf Ihre Daten zugreifen, sie berichtigen, ihre Löschung verlangen oder Ihr Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten ausüben.
Weitere Informationen zu Ihren Rechten finden Sie unter cnil.fr.
Um diese Rechte auszuüben oder bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer Daten in diesem System können Sie sich an info@chaletpink.com wenden und in der Betreffzeile „Datenschutz“ angeben oder per Post an Alpine Pink Lodge Sarl 149 Route de Vaudagne F-74310 LES HOUCHES.
Wenn Sie nach der Kontaktaufnahme mit uns der Meinung sind, dass Ihre Datenschutzrechte nicht gewahrt wurden, können Sie eine Beschwerde bei der CNIL einreichen.
